Wie lange ist Butterschmalz haltbar?
Aufgrund seines geringen Wassergehalts ist Butterschmalz auch bei Zimmertemperaturen problemlos über einen Zeitraum von 9 Monaten haltbar. Durch die Lagerung im Kühlschrank kann die Haltbarkeit nochmal effektiv erhöht werden, sodass sich das Butterschmalz rund 15 Monate hält.
Wird das Butterschmalz eingefroren, so hält sich dieses ab dem Zeitpunkt des Einfrierens noch über einen Zeitraum von rund 12 Monaten.
Butterschmalz stets kühl und lichtgeschützt lagern
Butterschmalz sollte grundsätzlich kühl gelagert werden, denn bei zu hohen Temperaturen kann dieses schnell schmelzen und ist somit nicht mehr für den Verzehr geeignet. Außerdem sollte auf eine lichtgeschützte Lagerung geachtet werden.
Die Speisekammer oder der Schrank in der Küche sind aus diesem Grund bestens für die Lagerung geeignet.
Butterschmalz fern von Feuchtigkeit lagern
Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass das Butterschmalz nicht in den Kontakt mit Feuchtigkeit kommt, denn diese verkürzt die Haltbarkeit deutlich. Kommt das Schmalz mit Feuchtigkeit in den Kontakt, so verändert dieses unter anderem seine Konsistenz und bildet zudem Schimmel.
Butterschmalz ist bei Zimmertemperaturen 9 Monate haltbar
Aufbewahrt werden kann Butterschmalz problemlos bei Zimmertemperaturen. Solange diese nicht zu hoch ausfallen, hält sich das Schmalz über einen Zeitraum von bis zu 9 Monaten.
Dies gilt auch für den Fall, dass das Butterschmalz schon geöffnet wurde. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dieses gut zu verschließen.
Haltbarkeit von Butterschmalz bei 5 bis 7 °C auf 15 Monate erhöhen
Kann Butterschmalz nicht innerhalb von 9 Monaten verbraucht werden, so sollte dieses im Kühlschrank aufbewahrt werden, denn bei Temperaturen von 5 bis 7 °C hält sich dieses am längsten. Aufbewahrt werden kann das Schmalz hier über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten.
Gerade für größere Mengen an Schmalz stellt der Kühlschrank somit den idealen Lagerort dar.
Butterschmalz stets im unteren Bereich des Kühlschranks lagern
Wichtig für die Lagerung von Butterschmalz im Kühlschrank ist es, dieses stets im unteren Bereich aufzubewahren. Hier herrschen die niedrigsten Temperaturen, weshalb sich das Schmalz hier am längsten hält.
Darüber hinaus kommt es hier nicht zu einem großen Temperaturaustausch.
Butterschmalz-Verpackung stets sauber halten
Damit sich bereits angebrochenes Butterschmalz über einen möglichst langen Zeitraum hält, sollte stets darauf geachtet werden, dass die Verpackung von diesem sauber gehalten wird.
Sobald Bakterien oder Keime in das Schmalz gelangen, verkürzt sich die Haltbarkeit von diesem merklich. Daher sollte stets sauberes Besteckt benutzt werden.
Verpackung von dem Butterschmalz luftdicht verschließen
Besonders wichtig ist es auch, das Butterschmalz stets luftdicht zu verschließen. Durch einen luftdichten Verschluss kommt dieses nicht in den Kontakt mit Sauerstoff und hält sich dadurch deutlich länger.
Außerdem kommt das Schmalz durch einen luftdichten Behälter nicht in den Kontakt mit Bakterien und Keimen. Dadurch bleibt dieses also ebenfalls länger haltbar.
Butterschmalz einfrieren für Haltbarkeit von 12 Monaten
Eingefroren werden kann Butterschmalz ebenfalls, denn bei einer Temperatur von -18 °C kann die Haltbarkeit von diesem problemlos auf 12 Monate verlängert werden. Eine Haltbarkeit von 12 Monaten gilt ab dem Zeitpunkt des Einfrierens.
Wird bemerkt, dass das Butterschmalz nicht bei einer Lagerung im Kühlschrank verbraucht werden kann, so sollte dieses eingefroren werden.
Schlechtes Butterschmalz verändert seine Konsistenz und bildet Schimmel
Wird Butterschmalz schlecht, so verändert dieses seine Konsistenz. Weiterhin verändert das schlechte Schmalz auch seine Farbe, welche meist deutlich gelber wird.
Außerdem bildet sich nach einiger Zeit Schimmel auf dem Schmalz. Ist dies der Fall, so sollte das Butterschmalz unter keinen Umständen mehr verzehrt werden.
Schlechtes Butterschmalz schmeckt ranzig, seifig und streng
Am schnellsten lässt sich schlechtes Butterschmalz an seinem Geschmack erkennen, denn dieser verändert sich stark, sobald dieses abläuft. Unter anderem kommt es zu einem stark ranzigen, strengen und seifigen Geschmack.
Ist dies der Fall, so sollte das Butterschmalz nicht mehr verzehrt werden.
Abgelaufenes Butterschmalz gegessen: Zu Beschwerden kommt es nur selten
Wurde abgelaufenes Butterschmalz verzehrt, so treten in aller Regel keine starken Beschwerden auf. Nur, wenn sich bereits Schimmel gebildet hat, kann es zu stärkeren Beschwerden kommen.
butterschmalz rockt!
Ich habe mein Butterschmalz schon angebrochen.
Wie lange kann ich es im Kühlschrank aufbewahren