Wie lange ist H-Milch haltbar?
H-Milch ist 2-3 Monate haltbar, wenn sie noch nicht geöffnet wurde. Sobald diese jedoch geöffnet wurde, verkürzt sich die Haltbarkeit von dieser merklich auf nur 2 bis 3 Tage.
Das Einfrieren von H-Milch ist ebenfalls möglich, denn so kann die Haltbarkeit von dieser um 2 bis 3 Monate verlängert werden.
H-Milch ist verschlossen über mehrere Wochen haltbar
Ist die H-Milch noch verschlossen, so ist diese über mehrere Wochen haltbar. Es sollte hier aber genau auf das MHD geachtet werden, denn je nach Sorte kann auch mit einer Haltbarkeit von mehreren Monaten gerechnet werden.
Verschlossene H-Milch dunkel und trocken lagern
Damit sich eine noch nicht geöffnete H-Milch tatsächlich über einen möglichst langen Zeitraum hält, sollte diese dunkel aufbewahrt werden. Der Kontakt mit einer starken Sonneneinstrahlung sorgt nämlich für einen schnelleren Ablauf.
Weiterhin sollte auf eine trockene Lagerung geachtet werden, denn eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt ebenfalls dafür, dass die H-Milch schneller abläuft.
Verschlossene H-Milch kann bei Zimmertemperaturen gelagert werden
Wurde die H-Milch noch nicht geöffnet, so kann diese problemlos bei Zimmertemperaturen gelagert werden. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Temperaturen nicht zu hoch ausfallen, da sich die Milch sonst erhitzt.
Geöffnete H-Milch rund 2 bis 3 Tage bei 5 bis 7 °C lagern
Wurde die H-Milch bereits geöffnet, so ist diese noch über einen Zeitraum von rund 2 bis 3 Tagen haltbar. Aufbewahrt werden sollte diese für eine maximale Haltbarkeit jedoch bei einer Temperatur von 5 bis 7 °C.
Länger hält sich die Milch jedoch nicht im Kühlschrank, denn sonst wird diese schnell schlecht. Anschließend kann diese durchaus zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
H-Milch nach dem Öffnen stets luftdicht verschließen
Wurde die H-Milch bereits geöffnet, so sollte diese im Anschluss im Kühlschrank stets luftdicht verschlossen werden, denn so können keine Bakterien und Keime an die Milch gelangen. Außerdem kann die haltbare Milch somit keinen Film bilden, welcher aus dem Kontakt mit Sauerstoff resultiert.
Nicht zuletzt wird durch einen luftdichten Verschluss verhindert, dass die H-Milch den Geruch und den Geschmack anderer Lebensmittel annimmt, welche sich im Kühlschrank befinden.
H-Milch stets am kühlsten Ort des Kühlschranks aufbewahren
Besonders wichtig ist für eine maximale Haltbarkeit auch, dass die H-Milch stets am kühlsten Ort des Kühlschranks aufbewahrt wird. Dieser befindet sich im unteren Fach des Kühlschranks.
Hier hält sich die H-Milch am längsten, was unter anderem auch daran liegt, dass es hier zu keinem großen Temperaturaustausch kommt.
H-Milch einfrieren
Kann eine bereits geöffnete H-Milch nicht innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden, so sollte diese eingefroren werden, da sich diese somit länger hält: Durch das Einfrieren beläuft sich die Haltbarkeit problemlos auf 2 bis 3 Monate.
Abgelaufene H-Milch verändert ihre Farbe, bildet Flocken und schimmelt
Ist die H-Milch bereits abgelaufen, so kann dies unter anderem daran erkannt werden, dass diese ihre Farbe verändert: Meist wird diese etwas gelblich.
Weiterhin kann eine abgelaufene H-Milch daran erkannt werden, dass diese Flocken bildet und somit ihre Konsistenz verändert. Zudem kommt es nach einiger Zeit zu einer Schimmelbildung, woraufhin die H-Milch in jedem Fall entsorgt werden sollte.
Abgelaufene H-Milch weist einen bitteren und unangenehmen Geschmack auf
Eine abgelaufene H-Milch kann aber auch an ihrem Geschmack erkannt werden, denn dieser fällt äußerst unangenehm aus und unterscheidet sich stark von dem frischen Geschmack von der Milch. Meist kann auch ein bitterer Geschmack wahrgenommen werden.
Genießbar ist die H-Milch somit nicht mehr.
Wird abgelaufene H-Milch konsumiert, so kommt es zu Bauchschmerzen und Durchfall
Wurde eine abgelaufene H-Milch getrunken, so kann es durchaus zu stärkeren Beschwerden kommen, welche sich unter anderem in Form von Bauchschmerzen und Durchfall bemerkbar machen können. Meistens stellen sich die Beschwerden aber nach wenigen Tagen wieder ein.
Zu stärkeren Beschwerden kommt es nur, wenn sich bereits Schimmel gebildet hat.